GA4: Google Tagmanager:

Interdisziplinäre ästhetische Zahnmedizin

Interdisziplinäre ästhetische Zahnmedizin bei Deinem Kieferorthopäden - Erfahre wie Du in unserer Praxis von der Interdisziplinären Zusammenarbeit profitierst!

Erfahre was heute in der Kieferorthopädie alles möglich ist und warum Du in unserer Praxis von der interdisziplinären ästhetischen Zahnmedizin profitierst.

Interdisziplinäre ästhetische Zahnmedizin bei Deinem Kieferorthopäden

Kieferorthopädie und ästhetische Zahnmedizin sind zwei Bereiche, die zwar auf den ersten Blick unterschiedliche Schwerpunkte haben, sich in der Praxis aber ideal ergänzen.

In der Kieferorthopädie geht es vor allem darum, Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren. Die ästhetische Zahnmedizin konzentriert sich hingegen auf das perfekte Lächeln und das äußere Erscheinungsbild der Zähne zum Schluss der Therapie. Damit aber die ausreichende Vorbereitung für das perfekte Lächeln geschaffen wird, müssen beide Disziplinen Hand in Hand arbeiten.

Dein Vorteil: Durch die Kombination der Kieferorthopäde und der ästhetischen Zahnmedizin lassen sich nicht nur funktionelle Kieferprobleme lösen, sondern auch optisch beeindruckende Ergebnisse erzielen.

In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick darauf, wie die Zusammenarbeit  funktioniert und welche Vorteile sie Dir als Patient bietet.

Kieferorthopädie und ästhetische Zahnmedizin: Wo liegen die Schwerpunkte?

Kieferorthopädische Behandlungen und Behandlungen der ästhetischen Zahnmedizin unterscheiden sich vor allem in ihrer Zielsetzung, den Behandlungsmethoden und der Dauer der Behandlung.

Der Schwerpunkt der Kieferorthopädie liegt auf der Korrektur von Zahn- und/oder Kieferfehlstellungen. Ziel der kieferorthopädischen Behandlung ist es, durch diese Korrektur die Funktionalität des Gebisses zu verbessern und so langfristig gesunde Zahn- und Kieferfunktionen zu gewährleisten.

Typische Anwendungsbeispiele sind Engstände oder Fehlstellungen wie zum Beispiel der Überbiss, Unterbiss oder Kreuzbiss. Diese werden mit (je nach Patient festsitzenden oder herausnehmbaren) Zahnspangen, Alignern, Retainern oder - in manchen Fällen - auch im Rahmen kieferchirurgischer Eingriffe korrigiert. Bei Methoden, bei denen die Zähne allmählich bewegt und in ihre neue Position gebracht werden müssen, kann die Behandlung mehrere Monate bis Jahre in Anspruch nehmen.

Bei der ästhetischen Zahnmedizin steht die Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes der Zähne im Vordergrund. Eine Behandlung funktioneller Probleme ist hier in der Regel nicht primär. Zu den typischen Anwendungen gehört das Aufhellen der Zähne (Bleaching), das Anbringen von Kronen oder Veneers und die Korrektur kleiner Unregelmäßigkeiten an Zähnen oder Zahnfleisch für ein schöneres Lächeln.

Im Vergleich zu kieferorthopädischen Behandlungen sind die meisten ästhetischen Behandlungsmethoden kurzfristiger und können - je nach Verfahren - innerhalb weniger Sitzungen oder sogar in nur einem Besuch beim Zahnarzt abgeschlossen werden.

Auch wenn Kieferorthopädie und ästhetische Zahnmedizin nicht dasselbe sind, können beide Disziplinen das Aussehen Deiner Zähne verbessern und Dein Lächeln verschönern.

Dein Vorteil: Um sowohl ästhetische als auch funktionelle Verbesserungen zu erzielen, können die entsprechenden Behandlungen im Rahmen eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes in unserer Praxis kombiniert werden.

Ein ganzheitlicher Behandlungsansatz in unserer KFO-Praxis

Für einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, der sowohl funktionelle als auch ästhetische Ziele verfolgt, spielt die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopädie und ästhetischer Zahnmedizin eine entscheidende Rolle. Die kieferorthopädische Behandlung stellt sicher, dass Deine Zähne richtig ausgerichtet werden. Für ein perfektes und strahlendes Lächeln kann es jedoch nötig sein, ästhetische Probleme wie Verfärbungen an den Zähnen, ungleichmäßige Zahnformen oder kleinere Lücken zu beheben. Genau hier kommt die ästhetische Zahnmedizin ins Spiel. Sie wird durch Verfahren wie eine professionelle Zahnaufhellung, Zahnformkorrektur oder Veneers das Erscheinungsbild Deiner Zähne weiter optimiert.

Umgekehrt kann die ästhetische Zahnmedizin auf eine kieferorthopädische Korrektur angewiesen sein, um die Voraussetzungen bzw. optimale Bedingungen für ästhetische Maßnahmen zu schaffen. Häufig ist die Kieferorthopädie eine vorbereitende Maßnahme für ästhetische Behandlungen. So kann beispielsweise die Begradigung schief stehender Zähne erforderlich sein, bevor Veneers oder Kronen angebracht werden können.

Für beste Ergebnisse arbeiten wir in speziellen Fällen mit Deinem Zahnarzt zusammen.

Beispiele für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopäden und Zahnarzt

In manchen Fällen ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Deinem Zahnarzt sinnvoll, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Implantatvorbereitung

Bei der Implantatvorbereitung kann die Lückenvorbereitung durch den Kieferorthopäden sinnvoll sein, um das Implantat perfekt zu platzieren. Je nach Ausgangszustand muss hierfür eine Lücke verbreitert werden. Zudem kann es vor der Implantation nötig sein, große Zahnfehlstände oder -rotationen zu korrigieren, um spätere chirurgische Eingriffe zu minimieren oder zu vermeiden.

Gummy Smile

Bei einem sogenannten Gummy Smile ist außergewöhnlich viel Zahnfleisch über den oberen Schneidezähnen sichtbar, sodass die Zähne im Vergleich zum Zahnfleisch kleiner oder verkürzt erscheinen. Auch in diesen Fällen ist die Absprache zwischen Zahnarzt und Kieferorthopäde sinnvoll. Denn hier ist zu klären, ob in dem konkreten Fall eine kieferorthopädische Zahnbewegung oder eine chirurgische Korrektur des Zahnfleischs die bessere Lösung darstellt.

Tiefer Biss

Bei einem "tiefen Biss", bei dem die oberen Schneidezähne die unteren nahezu vollständig bedecken, ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit überaus hilfreich: Hier kann die Kieferorthopädie die Zahnfehlstellung so korrigieren, dass die Zahnsubstanz der betroffenen Zähne geschont wird. Ohne Kieferorthopädie wären aufwendige Maßnahmen wie das Beschleifen der Zähne und große Kronenaufbauten nötig.

Präzise Planung für Deinen Behandlungserfolg

In der interdisziplinären Zusammenarbeit von Zahnmediziner und Kieferorthopäde ist die präzise Planung und eine gute Kommunikation die Grundvoraussetzungen für den gemeinsamen Behandlungserfolg.

Nur wenn die Planung von Beginn an ästhetische und funktionelle Aspekte berücksichtigt, ist eine langfristige, minimal-invasive Behandlung möglich, bei der unnötige Eingriffe vermieden werden.

Kieferorthopädie und ästhetische Zahnmedizin erfordern unterschiedliche Behandlungen, die oft nacheinander oder parallel verlaufen. Damit beide Disziplinen reibungslos ineinandergreifen und das bestmögliche Ergebnis erzielt werden kann, braucht es eine präzise und strukturierte Planung. Diese beginnt bei der Diagnostik, die sowohl den medizinischen Ausgangszustand als auch die individuellen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt.

Moderne Diagnostik und digitale Behandlungsplanung

Für die Planung ist ein regelmäßiger Austausch zwischen Kieferorthopäde und Zahnarzt unverzichtbar. In unserer Praxis haben wir hochmoderne Geräte, die eine digitale Behandlungsplanung ermöglichen. Die enge Kommunikation mit allen behandelnden Ärzten stellt sicher, dass die Behandlungsziele eindeutig definiert sind. Die Behandlungsschritte sowie die Behandlungserfolge werden digitalisiert und für Dich direkt auf dem Bildschirm visualisiert. So bist Du über die Behandlung stets im Bilde.

Die Vorteile der interdisziplinären Zusammenarbeit

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen ästhetischer Zahnmedizin und Kieferorthopädie bringt viele Vorteile mit sich: So ermöglichen es kieferorthopädische Maßnahmen in der Regel, Zähne und Gewebe möglichst minimal-invasiv zu behandeln und die natürliche Zahnsubstanz zu schonen, was sich langfristig positiv auf Deine (Zahn)Gesundheit und auch die Ästhetik auswirkt.

Durch die enge Zusammenarbeit lassen sich langfristige Ergebnisse erzielen, die sowohl in funktioneller als auch in ästhetischer Hinsicht stabil sind. Und nicht zuletzt reduziert die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopädie und Zahnarzt das Risiko für spätere Komplikationen bei dem Einsatz von Zahnersatz oder chirurgischen Eingriffen.

Erfahre jetzt wie Du deine individuelle Wunschästhetik erhalten kannst. Gerne beraten wir Dich in unserer Praxis für Kieferorthopädie in Frankfurt. Buche gerne einen Online- Termin, wir sind gerne für Dich da.

Mehr lesen